- Adresse: Freiimfelder Str. 5, 06112 Halle (Saale)
- Telefon: 0190+49 3460 12345678911 64 483116 44 8323
- E-Mail: infokontakt@@domainelektro-halle-i-aede.de.de
Menü
Elektroinstallationen vom Fachbetrieb in Halle (Saale).
Über uns
Aktuelles
Wenn es um erneuerbare Energien geht, stoßen viele auf die Begriffe Photovoltaik und Solaranlagen. Doch worin genau liegt der Unterschied? Dieser Artikel klärt die wichtigsten Fragen und hilft Ihnen zu entscheiden, welche Option für Sie die richtige ist – insbesondere, wenn Sie eine Photovoltaik Installation in Halle planen.
Unser Service
Durch die Verwendung von herstellerunabhängigen Komponenten für das Smart Home-System steht eine breitere Auswahl an Bedien- und Anzeigeelementen zur Verfügung. Dadurch können Kosten eingespart und die Umwelt geschont werden.
Unsere Spezialisten passen die Photovoltaik-Anlage an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden an, um eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote zu erzielen. Falls Überschussstrom produziert wird, kann er problemlos in das lokale Stromnetz eingespeist werden und wird mit einer garantierten Einspeisevergütung gefördert.
Unser Angebot: ein Rundum-Sorglos-Paket, das bedeutet, dass sich unsere Kunden um nahezu nichts kümmern müssen.
Zusätzlich bieten wir Reparatur-, Aufrüstungs- und Umbauarbeiten an bestehenden Anlagen sowie umfassende Sanierung von Elektroinstallationen an. Nach Abschluss der Arbeiten führen wir gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen durch.
In Deutschland besteht für jeden Unternehmer die Verpflichtung, ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV V3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – Vorschrift 3) in regelmäßigen Abständen von einer qualifizierten Elektrofachkraft überprüfen zu lassen.
Durch diese Prüfung wird der Unternehmer im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) rechtlich abgesichert und haftet nicht bei Unfällen, wirtschaftlichen Schäden, Verletzungen und sogar Todesfällen von Personen, die durch eines seiner elektrischen Geräte oder Anlagen verursacht wurden.
Als Unternehmer sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – also alle Geräte, die Sie von A nach B bewegen oder mitnehmen können – in regelmäßigen Abständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden.
Durch diese Prüfung schützen Sie sich vor Haftungsansprüchen bei Unfällen, die durch defekte Geräte verursacht werden, da Sie somit den gesetzlichen Anforderungen an die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) entsprechen.
Tritte, Leitern und Flurförderzeuge (FFZ) sind täglich in zahlreichen Betrieben im Einsatz und gelten aufgrund ihrer Belastung und Beanspruchung als technische Arbeitsmittel, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
Als Unternehmer sind Sie gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Leitern, Tritte und Flurförderzeuge regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Mitarbeiter und Besucher der Arbeitsstätte vor Unfällen geschützt werden. Unsere spezialisierten Fachkräfte führen diese Prüfungen gerne für Sie durch.